Eine derart gelöste Stimmung hat man noch selten gesehen. Wen wundert’s, nach einer langen Durststrecke ist es endlich wieder losgegangen, und ein schöneres Wetter als Draufgabe kann man sich fast nicht vorstellen.
Dank der großen Bereitschaft aller Spieler*innen, das COVID-Präventionskonzept zu befolgen, hat das Turnier gezeigt, wie unser geliebter Freiluftsport bedenkenlos durchgeführt werden kann.
Kategorie: Berichte (Seite 5 von 11)
Die Grazer Disc Golf-Szene rund um den DGCG entwickelt sich fantastisch. 27 Teams trafen sich am Sonntag, dem 18. Oktober, am Josefhof bei gutem Wetter zu einem interessanten Doubles-Turnier.
Die individuellen Handicaps aus der Handicap-Rallye wurden als Bewertungsbasis herangezogen, um erneut alle jenen zu gratulieren, die sich an diesem Tag am meisten verbessert haben.
Roman Pfarrhofer stellte eine bis dato im Disc Golf unbekannte Doubles-Variante vor, in Golf-Fachkreisen unter „Chapman-Modus“ bekannt.
Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, gespielt wurden alle 18 Bahnen, die meisten davon von den Pro-Tees.
Der Discgolfclub Graz (DGCG) legte sich wieder einmal ins Zeug, um den zahlreichen Teilnehmer*innen ein feines Discgolf-Wochende bieten zu können. Der Samstag war wettermäßig von allererster Güte, bei derartigen Traumverhältnissen muss die Stimmung zwangsweise hervorragend sein. Der Sonntag zeigte sich sozusagen Schöckl-typisch nebelverhangen, aber trotz allem vernünftig spielbar.
Parallel zu den Schöckl Open wurden die steirischen Landesmeisterschaften ausgetragen, die steirische Beteiligung war erfreulich zahlreich, vor allem wurden auffallend gute Ergebnisse von neuen (Grazer) Spieler*innen erzielt.
Urlaubszeit ist, und schon wieder über 30 TeilnehmerInnen! Es ist sehr erfreulich, wie diese Veranstaltungsserie angenommen wird.
Das Unwetter am Abend zuvor hat allerdings für eine böse Überraschung gesorgt und zwischenzeitlich zwei Bahnen außer Gefecht gesetzt. Es musste kurzfristig umgeplant werden, so kamen die restlichen Bahnen des Parcours zum Einsatz.
Die genauen Ergebnisse gibt es hier nachzulesen.
Weiterlesen