



Eine Initiative der Stadt Graz in Zusammenarbeit mit der Diözese Graz-Seckau und dem Union Discgolfclub Graz
Willkommen beim neuen 9-Hole-Discgolfparcours am Gelände der Diözese Graz-Seckau bei der Endstation der Straßenbahnline 1. Der Parcours darf unter der Woche von 07:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 08:00 bis 21:00 Uhr von Jedem bespielt werden!

Discgolf funktioniert im Prinzip wie Golf, allerdings werden anstelle von Ball und Schläger Wurfscheiben verwendet.
Startend von der Abwurfzone (blaue Kunstgrasmatten, bzw. blaue Markierung am Asphalt) wird gezählt, wie viele Würfe nötig sind, um mit der Scheibe in den Kettenkorb zu treffen.
Die durchschnittliche Spieldauer einer Runde beträgt für Anfänger:innen ca. 60 min.
Scheibenverleih
Beim Beachvolleyballclub „Sand & Mehr“ gibt es die Möglichkeit, eine Discgolf-Scheibe gegen eine Gebühr von € 1,- und einer Kaution von € 20,- auszuborgen. Die Gebühr und Kaution kann nur in bar abgegeben werden.

Die wichtigsten Regeln
- Nimm beim Spielen Rücksicht auf andere Menschen, Tiere und die Natur.
- Übe das Werfen im Bereich der Bahn 1. Wirf vom Asphaltweg in Richtung Wiese; nicht umgekehrt!
- Beginne das Spiel bei Bahn 1 und dann weiter in der Reihenfolge bis zur Bahn 9.
- Starte jede Bahn in der blauen Abwurfzone. Weiter geht es vom Landepunkt der Scheibe bis zum Korb.
- Wenn du die Scheibe im Korb „eingelocht“ hast, ist die Bahn für dich erfolgreich beendet.
- Lasse bei allen Würfen jene Spieler:in Deiner Gruppe beginnen, deren/dessen Scheibe am weitesten vom Korb entfernt gelandet ist; egal wie viele Würfe die einzelnen Spieler:innen schon gemacht haben.
- Notiere nach dem Treffen des Korbs die Anzahl der Würfe. Dann geht es weiter zur nächsten Bahn.
- Wer nach Beendigung des Parcours die wenigsten Würfe benötigt hat, hat gewonnen.
- Sei bei jedem Wurf achtsam! Ist eine Bahn nicht bespielbar, ohne andere zu gefährden, musst du warten oder die Bahn auslassen.
- Pfeile markieren Pflichthindernisse (Mandatories) und zeigen dir, auf welcher Seite deine Scheibe das Hindernis passieren muss. Fliegt deine Scheibe auf der falschen Seite vorbei, addierst du einen Strafwurf und machst deinen nächsten Wurf vom Hindernis aus.
- Zäune, asphaltierte Wege und Äcker trennen die erlaubte Spielfläche (Landezone) von der verbotenen Fläche (Out of Bounds bzw. OB). Landet deine Scheibe im OB, musst du einen Strafwurf addieren und von dort weiterwerfen, wo deine Scheibe die erlaubte Spielfläche verlassen hat. Zäune dürfen niemals überklettert werden (Privateigentum!)
- Dieser Parcours wurde mit viel Arbeit und dem Einsatz Ehrenamtlicher errichtet. Bitte gehe sorgsam damit um und hinterlasse keinen Müll in der Natur.
Einen Übersichtsplan und Scorekarte zum Drucken und Falten findest du hier:
Übersichtsplan_Scorekarte.pdf
Der Kurs ist auch auf UDisc einer Handy-App für Discgolfer:innen verfügbar.